Wissenswertes über Tresore und Feuerschutz
Feuerschutz-Normen, -Prüfungen und -Klassen
Alle Tresore bieten konstruktionsbedingt einen gewissen Feuerschutz. Einen definierten Schutz haben jedoch nur Tresore mit Prüfzertifikat. Die weitverbreitetsten Prüfnormen sind: EN 1047-1, NT Fire 017, UL 72 und EN 15659.
Die Zertifizierung unterscheiden sich in folgenden Punkten:
- Wie stark darf die Innentemperatur ansteigen?
- Wie lange wird der Tresor beflammt?
- Ist nach der Beflammung testende oder erst nach der stundenlangen Abkühlphase?
- Wurde ein Feuerstoß und Sturztest durchgeführt?
Der anspruchsvollste Feuerschutztest ist der nach EN 1047-1. Danach folgen NT Fire 017, UL 72 und EN 15659. Detaillierte Informationen zu den Unterschieden erhalten Sie weiter unten. Nachfolgend einige Bilder zum Ablauf einer Feuerschutzprüfung nach EN 1047-1.
Beflammung in der Brandkammer
Glühender Tresor bei ca. 1000 °C
Der glühende Tresor wird aus der Brandkammer entnommen
Außenansicht nach Brandbelastung
Sturztest aus 9,15 m Höhe
Feuerschutzprüfung nach EN 1047-1, NT Fire 017, UL 72 und EN 15659
Die wichtigsten Unterschiede der Feuerschutznormen bzw. Feuerschutzprüfungen sowie Feuerschutzklassen.
Norm |
EN 1047-1 |
NT Fire 017 |
UL 72 |
EN 15659 |
Prüfinstitut |
ECB·S / VdS (Deutschland) |
SP (Schweden) |
UL (USA) |
ECB·S / VdS (Deutschland) |
Schutzklasse |
Papier: S 60 P, S 120 P |
Papier: 60, 90, 120 Paper |
Papier: Class 350 - 1/2, 1, 2, 3, 4 Hour |
Papier: LFS 30 P, LFS 60 P |
Feuerschutz unter |
S60 P/D/DIS: deutlich > 60 Min. |
Je Klasse mindestens 60, 90, 120 Min. |
Je Klasse mindestens 30, 60, 120, 180, 240 Min. |
LFS 30 P: max. 30 Min. |
Maximale Innentemperatur |
Papier: 170 °C |
Papier: 170 °C |
Papier: 177 °C |
Papier: 170 °C |
Maximaler Temperaturanstieg |
Papier: 150 °C |
Papier: 150 °C |
Nicht vorgegeben |
Nicht vorgegeben |
Starttemperatur1 |
20 °C +/- 1° |
20 °C +/- 1° |
Nicht vorgegeben |
Sobald ein Temperaturfühler im Schrank 50 °C erreicht |
Position der Thermoelemente2 |
An kritischen Punkten |
An nicht kritischen Punkten |
An nicht kritischen Punkten |
An kritischen Punkten |
Maximale Luftfeuchtigkeit |
85 % für Daten & Diskette |
Keine Messung |
Keine Messung |
Keine Messung |
Messung während Abkühlen3 |
Ja, kontrolliertes Abkühlen des Ofens |
Nein |
Ja, kontrolliertes Abkühlen des Ofens |
Keine Messung |
Messung der maximalen Temperatur |
Maximale Temperatur wird erreicht, nachdem Ofen abgekühlt ist |
Maximale Temperatur am Ende der Heizperiode |
Maximale Temperatur wird erreicht, nachdem Ofen abgekühlt ist |
Maximale Temperatur am Ende der Heizperiode |
Explosions- / Feuerstoßtest4 |
Ja, Schrank in vorgeheiztem Ofen |
Nein |
Ja, Schrank in vorgeheiztem Ofen |
Ja, Schrank in vorgeheiztem Ofen |
Sturztest |
Ja |
Nein |
Optional |
Optional |
Schloss erforderlich |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
Bemerkungen:
1) EN und NT geben Starttemperatur und Temperaturanstieg an. UL gibt nur Maximal-Temperatur an
2) Thermoelemente werden bei EN und UL am heißesten Punkt im Schrank positioniert; Nicht bei NT
3) Safe befindet sich noch im Ofen
4) EN 1047-1 und UL: zweigeteilter Test; NT und EN 15659: nur Feuersicherheit
Welcher Feuerschutztresor ist der Richtige, welcher entspricht dem tatsächlichen Bedarf?
Folgende Fragen sollten dazu geklärt sein:
- Wird der Feuerschutz nur für Papier oder auch für EDV Datenträger benötigt? Im Wesentlichen unterscheiden sich Schränke für Papier und für EDV anhand der zulässigen Innentemperatur während der Prüfung. Die maximale Innentemperatur für Dokumententresore beträgt 170 °C, für Datensicherungschränke (DIS) 50 °C.
- Wäre der Verlust der Daten existenzbedrohend oder nur sehr lästig und die Wiederbeschaffung sehr teuer?
- Wie ist das Gebäude beschaffen und mit welcher Branddauer muss ich rechnen?*
- Brauchen Sie einen zusätzlichen, geprüften Einbruchschutz, oder genügt ein einfacher Verschluss?
*Bitte denken Sie daran, sofern keine Personen im Gebäude sind, wird die Feuerwehr das Gebäude meist ausbrennen lassen . Nur die Verbreitung des Brandes wird bekämpft. Kein Feuerwehrmann soll die Brandstelle betreten und sein Leben für materielle Werte riskieren.
Alles hat seinen Preis. Natürlich ist auch ein Tresor mit einem geringen Feuerschutz besser als keiner. Ein Appell sich nur dem besten Feuerschutz zufriedenzugeben finden Sie hier. Das muss ein Safe aushalten, alle Papiere und Datenträger sind unversehrt lesbar.
© ESSA / ECB-S